: Public Requirement
Created: 01.04.2020 13:57:51
Modified: 01.04.2020 13:57:51
Project:
Advanced:
Abbildung einer örtlichen Bedieneinrichtung (Stelltafel, Bedienpult etc.) als physisches Element der Außenanlage. Bedienbare Elemente, die nicht von einer ESTW-Bedienoberfläche bedient werden, sind durch eine entsprechende Bedieneinrichtung umstellbar. Weiterhin sind in der Bedieneinrichtung Tasten für die Kommunikation zwischen özF und Bediener untergebracht. Im Objekt Bedien_Einrichtung_Oertlich wird die physische Ausbildung der Bedieneinrichtung abgebildet. Die dazugehörigen Melder, Schalter und Taster sind im Objekt Bedien Anzeige Element modelliert. Die logischen Funktionen einer Bedieneinrichtung für Nahbedienbereiche und Bahnübergänge befinden sich in den Objekten „BUE Bedien Anzeige Element“ oder „NB Bedien Anzeige Element“. Die Bedien_Einrichtung_Oertlich kommt zur Anwendung bei: Nahbedienbereichen Bahnübergängen (HET, UT, etc.) Gefahrschaltern (Berliner S-Bahn) (noch nicht abschließend modelliert) Schlüsselschaltern- und Tastern (Zustimmung, Gleisfreimeldung, Zugschlussmeldung, etc.) ZP 10/9 –Bediensäulen örtliche Abgabe von Zugschlussmeldungen und Bedieneinrichtungen an Schnittstellen zum Zugleitbetrieb. Bedieneinrichtungen von elektrisch ortsgestellten Weichen (EOW) werden mit diesem Objekt nicht modelliert.<br/>
Requirement Type Status Difficulty Priority Stability
AlternativeTranslationOrComment Meta Requirement        
Details:
 
AttributeName Meta Requirement        
Details:
 
AttributeNameDE Meta Requirement        
Details:
Bedien_Einrichtung_Oertlich<br/>
BasicType Meta Requirement        
Details:
Basic object<br/>
Category Meta Requirement        
Details:
Design<br/>
Comment Meta Requirement        
Details:
 
CommonCernel Meta Requirement        
Details:
 
CommonKernel Meta Requirement        
Details:
 
DBNetz_Applicable Meta Requirement        
Details:
M<br/>
DBNetz_PlanPro1_8_0 Meta Requirement        
Details:
Local operating facility<br/>
Default Meta Requirement        
Details:
 
Description Meta Requirement        
Details:
Abbildung einer örtlichen Bedieneinrichtung (Stelltafel, Bedienpult etc.) als physisches Element der Außenanlage. Bedienbare Elemente, die nicht von einer ESTW-Bedienoberfläche bedient werden, sind durch eine entsprechende Bedieneinrichtung umstellbar. Weiterhin sind in der Bedieneinrichtung Tasten für die Kommunikation zwischen özF und Bediener untergebracht. Im Objekt Bedien_Einrichtung_Oertlich wird die physische Ausbildung der Bedieneinrichtung abgebildet. Die dazugehörigen Melder, Schalter und Taster sind im Objekt Bedien Anzeige Element modelliert. Die logischen Funktionen einer Bedieneinrichtung für Nahbedienbereiche und Bahnübergänge befinden sich in den Objekten „BUE Bedien Anzeige Element“ oder „NB Bedien Anzeige Element“. Die Bedien_Einrichtung_Oertlich kommt zur Anwendung bei: Nahbedienbereichen Bahnübergängen (HET, UT, etc.) Gefahrschaltern (Berliner S-Bahn) (noch nicht abschließend modelliert) Schlüsselschaltern- und Tastern (Zustimmung, Gleisfreimeldung, Zugschlussmeldung, etc.) ZP 10/9 –Bediensäulen örtliche Abgabe von Zugschlussmeldungen und Bedieneinrichtungen an Schnittstellen zum Zugleitbetrieb. Bedieneinrichtungen von elektrisch ortsgestellten Weichen (EOW) werden mit diesem Objekt nicht modelliert. <br/>
ElementType Meta Requirement        
Details:
O<br/>
FachlicheBeschreibung Meta Requirement        
Details:
Abbildung einer örtlichen Bedieneinrichtung (Stelltafel, Bedienpult etc.) als physisches Element der Außenanlage. Bedienbare Elemente, die nicht von einer ESTW-Bedienoberfläche bedient werden, sind durch eine entsprechende Bedieneinrichtung umstellbar. Weiterhin sind in der Bedieneinrichtung Tasten für die Kommunikation zwischen özF und Bediener untergebracht. Im Objekt Bedien_Einrichtung_Oertlich wird die physische Ausbildung der Bedieneinrichtung abgebildet. Die dazugehörigen Melder, Schalter und Taster sind im Objekt Bedien Anzeige Element modelliert. Die logischen Funktionen einer Bedieneinrichtung für Nahbedienbereiche und Bahnübergänge befinden sich in den Objekten „BUE Bedien Anzeige Element“ oder „NB Bedien Anzeige Element“. Die Bedien_Einrichtung_Oertlich kommt zur Anwendung bei: Nahbedienbereichen Bahnübergängen (HET, UT, etc.) Gefahrschaltern (Berliner S-Bahn) (noch nicht abschließend modelliert) Schlüsselschaltern- und Tastern (Zustimmung, Gleisfreimeldung, Zugschlussmeldung, etc.) ZP 10/9 –Bediensäulen örtliche Abgabe von Zugschlussmeldungen und Bedieneinrichtungen an Schnittstellen zum Zugleitbetrieb. Bedieneinrichtungen von elektrisch ortsgestellten Weichen (EOW) werden mit diesem Objekt nicht modelliert. <br/>
ID Meta Requirement        
Details:
OP-02<br/>
Infrabel_Applicable Meta Requirement        
Details:
 
Infrabel_railml Meta Requirement        
Details:
 
NetworkRail_Applicable Meta Requirement        
Details:
NA<br/>
NetworkRail_SDEF Meta Requirement        
Details:
 
ObjectName Meta Requirement        
Details:
Local operating facility<br/>
ObjectNameOrAttributeGroup Meta Requirement        
Details:
 
Priority Meta Requirement        
Details:
1<br/>
ProRail_Applicable Meta Requirement        
Details:
NA<br/>
ProRail_IMSPOOR1_0_0 Meta Requirement        
Details:
to be added<br/>
RFI_Applicable Meta Requirement        
Details:
 
RFI_InRete2000 Meta Requirement        
Details:
 
SNCF Meta Requirement        
Details:
 
SNCF_Applicable Meta Requirement        
Details:
NA step 1<br/>
SubCategory Meta Requirement        
Details:
Engineering<br/>
WorkPackage Meta Requirement        
Details:
Operation<br/>
Property Value
isFinalSpecialization: 0
Object Type Connection Direction Notes
LocalOperationDevice Class Realization From