: Public Requirement
Created: 04.09.2019 10:40:16
Modified: 22.11.2019 14:13:56
Project:
Advanced:
Technisches Objekt, von dem aus die Ansteuerung der Elemente der Außenanlage erfolgt. Außenelementansteuerungen (AEA) können hierarchich angeordnet sein. Über dem höchsten Element der Hierarchie steht immer die ESTW Zentraleinheit. Von allen AEA können ein oder mehrere Elemente der Außenanlage angesteuert sowie deren Zustände eingelesen werden. In der Verkettung zeigt die Verweisrichtung immer auf das in der Hierarchie höhere Element. Die Übertragung von Daten und Energie wird durch getrennte Verweise modelliert. In der konventionellen ESTW-Technik entspricht die AEA dem ESTW-A. Eine Kaskadierung von AEA ist erst in neuerer ESTW-Technik üblich. Gehört ein Schaltkasten zu einem Signal, muss dieser nicht als AEA geplant werden, in dem Fall wird der Schaltkasten als Bestandteil des Signals betrachtet. Kann ein Schaltkasten mehrere Signale steuern, ist er als AEA zu betrachten. Je nach Detaillierungsgrad der Planung kann die primäre und sekundäre Energieversorgung nur in der grundsätzlichen Art oder sogar der tatsächliche Lieferant über einen Verweis auf diesen angegeben werden. DB-Regelwerk Darstellung und Beschriftung des ESTW-Gebäudes im sicherungstechnischen Lageplan nach Ril 819.9002<br/><br/>Aussenelementansteuerung<br/>
Requirement Type Status Difficulty Priority Stability
AlternativeTranslationOrComment Meta Requirement        
Details:
 
AttributeName Meta Requirement        
Details:
 
AttributeNameDE Meta Requirement        
Details:
Aussenelementansteuerung<br/>
BasicType Meta Requirement        
Details:
Basic object<br/>
Category Meta Requirement        
Details:
Design<br/>
Comment Meta Requirement        
Details:
 
CommonCernel Meta Requirement        
Details:
 
CommonKernel Meta Requirement        
Details:
 
DBNetz_Applicable Meta Requirement        
Details:
M<br/>
DBNetz_PlanPro1_8_0 Meta Requirement        
Details:
External object controller (EOC)<br/>
Default Meta Requirement        
Details:
 
Description Meta Requirement        
Details:
Technisches Objekt, von dem aus die Ansteuerung der Elemente der Außenanlage erfolgt. Außenelementansteuerungen (AEA) können hierarchich angeordnet sein. Über dem höchsten Element der Hierarchie steht immer die ESTW Zentraleinheit. Von allen AEA können ein oder mehrere Elemente der Außenanlage angesteuert sowie deren Zustände eingelesen werden. In der Verkettung zeigt die Verweisrichtung immer auf das in der Hierarchie höhere Element. Die Übertragung von Daten und Energie wird durch getrennte Verweise modelliert. In der konventionellen ESTW-Technik entspricht die AEA dem ESTW-A. Eine Kaskadierung von AEA ist erst in neuerer ESTW-Technik üblich. Gehört ein Schaltkasten zu einem Signal, muss dieser nicht als AEA geplant werden, in dem Fall wird der Schaltkasten als Bestandteil des Signals betrachtet. Kann ein Schaltkasten mehrere Signale steuern, ist er als AEA zu betrachten. Je nach Detaillierungsgrad der Planung kann die primäre und sekundäre Energieversorgung nur in der grundsätzlichen Art oder sogar der tatsächliche Lieferant über einen Verweis auf diesen angegeben werden. DB-Regelwerk Darstellung und Beschriftung des ESTW-Gebäudes im sicherungstechnischen Lageplan nach Ril 819.9002<br/>
ElementType Meta Requirement        
Details:
O<br/>
FachlicheBeschreibung Meta Requirement        
Details:
Technisches Objekt, von dem aus die Ansteuerung der Elemente der Außenanlage erfolgt. Außenelementansteuerungen (AEA) können hierarchich angeordnet sein. Über dem höchsten Element der Hierarchie steht immer die ESTW Zentraleinheit. Von allen AEA können ein oder mehrere Elemente der Außenanlage angesteuert sowie deren Zustände eingelesen werden. In der Verkettung zeigt die Verweisrichtung immer auf das in der Hierarchie höhere Element. Die Übertragung von Daten und Energie wird durch getrennte Verweise modelliert. In der konventionellen ESTW-Technik entspricht die AEA dem ESTW-A. Eine Kaskadierung von AEA ist erst in neuerer ESTW-Technik üblich. Gehört ein Schaltkasten zu einem Signal, muss dieser nicht als AEA geplant werden, in dem Fall wird der Schaltkasten als Bestandteil des Signals betrachtet. Kann ein Schaltkasten mehrere Signale steuern, ist er als AEA zu betrachten. Je nach Detaillierungsgrad der Planung kann die primäre und sekundäre Energieversorgung nur in der grundsätzlichen Art oder sogar der tatsächliche Lieferant über einen Verweis auf diesen angegeben werden. DB-Regelwerk Darstellung und Beschriftung des ESTW-Gebäudes im sicherungstechnischen Lageplan nach Ril 819.9002<br/>
ID Meta Requirement        
Details:
OC-07<br/>
Infrabel_Applicable Meta Requirement        
Details:
 
Infrabel_railml Meta Requirement        
Details:
 
NetworkRail_Applicable Meta Requirement        
Details:
NA<br/>
NetworkRail_SDEF Meta Requirement        
Details:
 
ObjectName Meta Requirement        
Details:
External object controller (EOC)<br/>
ObjectNameOrAttributeGroup Meta Requirement        
Details:
 
Priority Meta Requirement        
Details:
1<br/>
ProRail_Applicable Meta Requirement        
Details:
NA<br/>
ProRail_IMSPOOR1_0_0 Meta Requirement        
Details:
to be added<br/>
RFI_Applicable Meta Requirement        
Details:
 
RFI_InRete2000 Meta Requirement        
Details:
 
SNCF Meta Requirement        
Details:
 
SNCF_Applicable Meta Requirement        
Details:
M<br/>
SubCategory Meta Requirement        
Details:
Engineering<br/>
WorkPackage Meta Requirement        
Details:
Object controller<br/>
Property Value
isFinalSpecialization: 0
Object Type Connection Direction Notes
FieldObjectController Class Realization From  
Controller Class Realization From  
ControllerPlaceholder Class Realization From  
DecentralInterlocking Class Realization From  
TdsEvaluator Class Realization From